Domain home-loan.de kaufen?

Produkt zum Begriff KNX:


  • JUNG Wetterstation 2224WH KNX Home
    JUNG Wetterstation 2224WH KNX Home

    Anwendungszweck, Die KNX Wetterstation erfasst die meteorologischen Daten Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und 3 mal richtungsabhängig die Helligkeit., Das Haupteinsatzgebiet ist die automatische, witterungsabhängige Beschattungssteuerung. Sie ist speziell für den Heimbereich ausgelegt. Um die Funktionssicherheit zu erhöhen, überwacht sich die Wetterstation in einigen wichtigen Funktionen selbst und meldet entsprechende Fehler selbständig über Meldeobjekte auf den Bus., Sie ist für die Außenmontage am Mast oder an der Wand vorgesehen., Die Busankopplung an den KNX ist integriert., Die Auswertung der Daten selbst, insbesondere die Grenzwertverarbeitung erfolgt bereits in der Wetterstation., Vor der Beeinträchtigung der Funktion durch Frost und Betauung ist sie durch eine eingebaute Heizung bis -20 °C geschützt. Die Heizung sorgt ferner, bezüglich der Sensorfläche des Niederschlagssensors für die schnelle Abtrocknung nach Regen, bzw. für die Abtauung bei Schnee und Eis., Die Versorgung der Einheit mit Ausnahme der Heizung und der Versorgung des Niederschlagssensors erfolgt durch den Bus. Für die Heizung benötigt die Wetterstation eine externe 24 V AC/DC Spannungsversorgung, ohne die keine Niederschlagsdetektion möglich ist., Zur Kaskadierung mehrerer Wetterstationen sowie zur Verknüpfung der Grenzwerte und der Überwachungsfunktionen sind Logikgatter verfügbar. Sperrglieder ermöglichen die Sperrung einzelner Funktionen vor Ort., , Bestimmungsgemäßer Gebrauch, Messung und Auswertung von Wetterdaten: Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und Helligkeit, Senkrechte Montage im Außenbereich von Gebäuden, vorzugsweise Dach- und Fassadenbereich, , Produkteigenschaften, Integrierte KNX-Busankopplung, Kompaktes Gehäuse, Wartungsarm, Meßwerterfassung und Grenzwertüberwachung, , Zur Regenerkennung wird die Spannungsversorgung Art.-Nr.: WSSV 10 benötigt.

    Preis: 651.15 € | Versand*: 8.90 €
  • Jung 2224WH KNX Wetterstation Home
    Jung 2224WH KNX Wetterstation Home

    Anwendungszweck Die KNX Wetterstation erfasst die meteorologischen Daten Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und 3 mal richtungsabhängig die Helligkeit. Das Haupteinsatzgebiet ist die automatische, witterungsabhängige Beschattungssteuerung. Sie ist speziell für den Heimbereich ausgelegt. Um die Funktionssicherheit zu erhöhen, überwacht sich die Wetterstation in einigen wichtigen Funktionen selbst und meldet entsprechende Fehler selbständig über Meldeobjekte auf den Bus. Sie ist für die Außenmontage am Mast oder an der Wand vorgesehen. Die Busankopplung an den KNX ist integriert. Die Auswertung der Daten selbst, insbesondere die Grenzwertverarbeitung erfolgt bereits in der Wetterstation. Vor der Beeinträchtigung der Funktion durch Frost und Betauung ist sie durch eine eingebaute Heizung bis –20 °C geschützt. Die Heizung sorgt ferner, bezüglich der Sensorfläche des Niederschlagssensors für die schnelle Abtrocknung nach Regen, bzw. für die Abtauung bei Schnee und Eis. Die Versorgung der Einheit mit Ausnahme der Heizung und der Versorgung des Niederschlagssensors erfolgt durch den Bus. Für die Heizung benötigt die Wetterstation eine externe 24 V AC/DC Spannungsversorgung, ohne die keine Niederschlagsdetektion möglich ist. Zur Kaskadierung mehrerer Wetterstationen sowie zur Verknüpfung der Grenzwerte und der Überwachungsfunktionen sind Logikgatter verfügbar. Sperrglieder ermöglichen die Sperrung einzelner Funktionen vor Ort. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Messung und Auswertung von Wetterdaten: Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Dämmerung, Temperatur und Helligkeit Senkrechte Montage im Außenbereich von Gebäuden, vorzugsweise Dach- und Fassadenbereich Produkteigenschaften Integrierter Busankoppler Kompaktes Gehäuse Wartungsarm Meßwerterfassung und Grenzwertüberwachung Zur Regenerkennung wird die Spannungsversorgung Art.-Nr.: WSSV 10 benötigt.

    Preis: 531.62 € | Versand*: 7.77 €
  • Theben 9070277 KNX-Ausbildungskoffer mit verschiedenen KNX-Geräten Ausbildungskoffer KNX
    Theben 9070277 KNX-Ausbildungskoffer mit verschiedenen KNX-Geräten Ausbildungskoffer KNX

    KNX-Ausbildungskoffer mit verschiedenen KNX-Geräten zu Schulungs- oder Übungszwecken, enthält 12 KNX-Geräte, die zu Ausbildungszwecken in Betrieb genommen und parametriert werden können, die Aktionen der Geräte werden realitätsnah über Leuchten und LED Panels auf einem Gebäudegrundriss angezeigt, übersichtlicher Aufbau aller Komponenten, einfacher Einstieg in das Thema KNX

    Preis: 4230.30 € | Versand*: 19.97 €
  • Gira 838000 Wettersensor f.Wetterzentrale(KNX) KNX
    Gira 838000 Wettersensor f.Wetterzentrale(KNX) KNX

    Wettersensor für Wetterzentrale (KNX) - Der Wettersensor wird in Kombination mit der Wetterzentrale (5174 00) eingesetzt und verfügt über folgende Sensoren: - Helligkeit aus drei Richtungen (in 90° Abstand zueinander, Himmelsrichtungen: Ost, Süd, West) - Temperatur - Windgeschwindigkeit. - Niederschlagssensor mit integrierter Heizung. - Die Sensorwerte übermittelt der Wettersensor an die Wetterzentrale, die die Sensorinformationen auswertet und auf den KNX Bus sendet. - Der Wettersensor kann mit bis zu 20 Wetterzentralen kommunizieren.

    Preis: 324.72 € | Versand*: 6.80 €
  • Wie teuer ist ein KNX Smart Home?

    Die Kosten für ein KNX Smart Home können stark variieren, abhängig von der Größe des Projekts, der Anzahl der gewünschten Funktionen und der Art der Installation. Eine einfache Lösung für ein kleines Haus kann bei etwa 5.000 bis 10.000 Euro beginnen, während größere und komplexere Projekte leicht mehrere zehntausend Euro kosten können. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um eine genaue Kostenschätzung für das individuelle Projekt zu erhalten.

  • Welche KNX Wetterstation?

    Welche KNX Wetterstation bietet die besten Funktionen und Sensoren für die genaue Erfassung von Wetterdaten? Gibt es eine spezielle Marke oder Modell, das sich besonders bewährt hat? Welche Parameter kann die Wetterstation messen, wie z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit oder Niederschlagsmenge? Sind die Daten der Wetterstation einfach in ein KNX-System zu integrieren und können sie zur Automatisierung von Gebäudefunktionen genutzt werden?

  • Wer ist der Marktführer bei Smart Home als Alternative zu KNX?

    Es gibt mehrere Unternehmen, die als Marktführer im Bereich Smart Home als Alternative zu KNX gelten. Dazu gehören unter anderem Unternehmen wie Google mit seinem Smart Home-System Google Nest, Amazon mit seinem Alexa-basierten Smart Home-System und Apple mit seinem HomeKit-System. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette an Smart Home-Produkten und -Lösungen an, die mit verschiedenen Geräten und Plattformen kompatibel sind.

  • Was spricht für KNX?

    KNX ist ein weltweit anerkannter Standard für die Gebäudeautomation, der eine hohe Interoperabilität und Flexibilität bietet. Es ermöglicht die Integration verschiedener Gewerke wie Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Sicherheit in einem System. Zudem ist KNX eine zukunftssichere Lösung, da es regelmäßig weiterentwickelt wird und neue Funktionen und Geräte unterstützt.

Ähnliche Suchbegriffe für KNX:


  • 1St. Theben KNX-Raumcontroller iON 108 KNX integrer Temperaturregler KNX 4969238
    1St. Theben KNX-Raumcontroller iON 108 KNX integrer Temperaturregler KNX 4969238

    KNX-Raumcontroller mit integriertem Busankoppler, Sichere Inbetriebnahme und Kommunikation durch Unterstützung von KNX Data Secure, Zugriff auf den Raumcontroller über Bluetooth und Bedienung mit iONplay-App, LC-Display zur Anzeige von Funktionen, Icons und Werten, Integrierter Temperaturregler zur Regelung und Steuerung von Betriebsart, Temperatur und Lüfterstufe, 20 frei parametrierbare Funktionen, Freie Zuordnung von Icons zu den Funktionen (40 Icons zur Auswahl), Steuerung der Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousie, Wertgeber, Betriebsart, Szene, Farbsteuerung, Sequenz, Displayhelligkeit über Objekt oder Parameter individuell einstellbar, Automatische Helligkeitsregelung des Displays in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit, Funktionsüberwachung über Objekt (Signalisierung einer Demontage), Montage von zwei iON Tastsensoren auf Standard-Doppeldose mit Zubehör 9070822 möglich

    Preis: 136.43 € | Versand*: 0.00 €
  • BEG 90405 KNX-Binäreingang A - IP20 KNX 4Kanal BIA-4-KNX REG
    BEG 90405 KNX-Binäreingang A - IP20 KNX 4Kanal BIA-4-KNX REG

    Kompakter Binäreingang mit 4 Kanälen zur Steuerung von Leuchten, Jalousien usw., Die Eingänge können über konventionelle Schalter mit einer externen Spannung von 12 bis 230 V angesteuert werden, Verwendung als Impulszähler ist möglich, Zwei Taster und drei LEDs ermöglichen eine lokale Bedienung und eine Visualisierung des Gerätezustands, Zusätzlich zu den Eingangskanälen enthält das Gerät 16 unabhängige Logik- oder Zeitfunktionen

    Preis: 87.03 € | Versand*: 6.80 €
  • Somfy 1870941 KNX Zeitschaltuhr - Systemzubehör animeo KNX
    Somfy 1870941 KNX Zeitschaltuhr - Systemzubehör animeo KNX

    Digitale KNX Zeitschaltuhr mit Jahres- und Astroprogramm. Für die Hutschieneninstallation. - 8 Kanäle - Zeitsynchronisation über KNX-Bus durch Anschluss einer externen DCF- oder GPS-Antenne - Keine Netzversorgung notwendig - EIN-AUS Schaltzeiten - Impuls- Zyklus- und Ferienprogramm - Astronomische Schaltfunktion (automatische Berechnung der Sonnenauf- und Untergangszeiten für das ganze Jahr) - Schaltungsvorwahl - Dauerschaltung EIN/AUS - Ablauf-Timer - 2 Zufallsprogramme - PIN-Codierung - Automatische Sommer/Winterzeitumschaltung - Zeit- und Datumssynchronisation von anderen Busteilnehmern Betriebsspannung: 230 V - 50 Hz Schutzart: IP 20 Maße (B x H x T): 53 6 x 69 2 x 90 1 mm

    Preis: 501.23 € | Versand*: 6.80 €
  • Theben 9070880 Linienkoppler KNX Linienkoppler S KNX
    Theben 9070880 Linienkoppler KNX Linienkoppler S KNX

    Linienkoppler KNX, Busanschlussklemmen für Hauptlinie und untergeordnete Linie, Galvanische Trennung der Linien, Innerhalb der Linie als Linienverstärker(Repeater) einsetzbar, 2 TE

    Preis: 264.75 € | Versand*: 6.90 €
  • Für was steht KNX?

    KNX steht für "Konnektivität und Netzwerk für die Gebäudeautomation". Es handelt sich um einen weltweiten Standard für die Steuerung und Automatisierung von Gebäuden, der es ermöglicht, verschiedene Geräte und Systeme miteinander zu vernetzen und zu steuern. KNX basiert auf offenen Standards und Protokollen, was die Interoperabilität verschiedener Hersteller und Geräte gewährleistet. Durch die Verwendung von KNX können Gebäude effizienter betrieben, Energie gespart und der Komfort für die Nutzer erhöht werden. KNX wird in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von Wohnhäusern über Bürogebäude bis hin zu Industrieanlagen.

  • Was kostet KNX mehr?

    Was kostet KNX mehr? KNX ist ein hochwertiges und zuverlässiges System für die Gebäudeautomation, das in der Regel etwas teurer ist als andere Systeme auf dem Markt. Die Kosten für KNX umfassen die Hardware, die Software, die Installation und die Programmierung. Trotz der höheren Anfangsinvestition bietet KNX eine hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit, was langfristig zu Einsparungen bei Energiekosten und Wartung führen kann. Letztendlich hängen die Gesamtkosten von der Größe und Komplexität des Projekts ab, aber KNX wird oft als lohnende Investition für diejenigen angesehen, die auf Qualität und Leistung setzen.

  • Was ist DALI KNX?

    DALI KNX ist eine intelligente Gebäudeautomatisierungslösung, die auf den beiden Standards DALI (Digital Addressable Lighting Interface) und KNX (Konnex) basiert. DALI ist ein Protokoll für die Steuerung von Beleuchtungssystemen, während KNX ein weltweiter Standard für die Vernetzung und Steuerung von Gebäudetechnik ist. Durch die Kombination von DALI und KNX können Beleuchtungssysteme nahtlos in die Gesamtsteuerung eines Gebäudes integriert werden. Dies ermöglicht eine effiziente und flexible Steuerung der Beleuchtung sowie anderer technischer Systeme wie Heizung, Klima und Sicherheit. DALI KNX bietet somit eine ganzheitliche Lösung für die Gebäudeautomation, die Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit vereint.

  • Was kostet ein KNX Bussystem?

    Was kostet ein KNX Bussystem? Die Kosten für ein KNX Bussystem können je nach Größe und Komplexität des Projekts variieren. In der Regel liegen die Kosten für die Hardware, wie Aktoren, Sensoren und Busleitungen, zwischen 1000 und 5000 Euro pro Raum. Hinzu kommen noch die Kosten für die Programmierung und Installation, die ebenfalls variieren können. Insgesamt kann ein KNX Bussystem für ein durchschnittliches Einfamilienhaus zwischen 5000 und 15000 Euro kosten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Investition in ein KNX Bussystem langfristig zu Energieeinsparungen und einem höheren Komfort führen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.